Aktuelles


HINWEIS

Aufgrund eines technischen Problems ist es aktuell leider nicht möglich, neue Fotos von Veranstaltungen auf der Internetseite zu veröffentlichen. Wir bitten, dies zu entschuldigen! Zu finden sind die Fotos auf unserer Facebookseite (https://www.facebook.com/badlaasphe).


Die Restmüllabholung im  Abfuhrbezirk A kann heute wegen eines Personalausfalls nicht gefahren werden – die Nachleerung ist für morgen vorgesehen. Betroffene werden gebeten, die Tonnen am Straßenrand zur Abholung stehen zu lassen.


K41: Vollsperrung der Schloßstraße in Bad Laasphe ab 12. Juni


Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen beginnt am Montag (12.06.) mit einer grundhaften Erneuerung der K41 (Schloßstraße) in Bad Laasphe. Die Arbeiten werden in fünf Bauabschnitten im Bereich vom Abzweig Gartenstraße bis zur Einmündung zum Schulzentrum unter Vollsperrung durchgeführt und dauern voraussichtlich bis September. Eine Umleitung über die B62 wird ausgeschildert. Das Schulzentrum bleibt aus Richtung Saßmannshausen erreichbar. Sämtlichen Anliegern wird das Erreichen ihres Grundstücks ermöglicht.



Stellenangebote

Es sind neue Stellenangebote bei der Stadt Bad Laasphe vorhanden. Sind Sie interessiert?

Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zu den aktuellen Stellenangeboten bei der Stadt Bad Laasphe oder über Stadt intern > Verwaltung > Stellenangebote.

⇒ direkt zu den Stellenangeboten

(Foto: Pixabay/geralt)


Verabschiedung des stellvertretenden Leiters der Feuerwehr

In einer bewegenden Zeremonie wurde bereits am vergangenen Freitag der langjährige stellvertretende Stadtbrandinspektor Rainer Müller offiziell zum 27.Mai 2023 verabschiedet und gleichzeitig Maximilian Kombächer mit Wirkung zum 28.Mai 2023 kommissarisch als sein Nachfolger ernannt.

mehr...


KNAX-Poolparty im Wabach-Bad

Letzter Schultag wird groß im Freibad gefeiert

Bad Laasphe. In weniger als 5 Wochen ist es schon so weit. Wenn um 10 Uhr die Zeugnisse verteilt sind und damit das Schuljahr beendet ist, freuen sich alle auf die lang ersehnten Sommerferien. Dann heißt es erst einmal abtauchen und rein ins kühle Nass. Denn am letzten Schultag findet die KNAX-Poolparty im Laaspher Wabach-Bad statt. Die Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit aus den drei Wittgensteiner Kommunen haben sich zusammen mit dem Jugendförderverein Bad Berleburg, der Sparkasse Wittgenstein und weiteren Kooperationspartnern ein buntes Programm überlegt, so dass der Start in die großen Ferien gebührend gefeiert werden kann.

mehr...


Stadt Bad Laasphe sucht Schiedspersonen

Die Stadt Bad Laasphe sucht für ihre Schiedsamtsbezirke Bad Laasphe (Bezirk 1) und Feudingen (Bezirk 2) zwei neue Schiedspersonen. Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe der Schiedspersonen darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen, dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleichs zu beenden. 

mehr...


Finanzielle Hilfe für Vereine und soziale Einrichtungen: Bad Laasphe gibt Geld aus „Stärkungspakt NRW“ weiter / Bis zu 3.000 Euro Förderung möglich

Vor dem Hintergrund der krisenbedingt steigenden Energiepreise, der hohen Inflation und einer verstärkten Inanspruchnahme sozialer kommunaler Infrastrukturen greift das Land Nordrhein-Westfalen seinen Städten und Gemeinden mit dem sogenannten „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“ finanziell unter die Arme. Bad Laasphe erhält aus diesem Topf eine Förderung in Höhe von 43.407,00 Euro. Die Lahnstadt gibt das Geld an gemeinnützige soziale Einrichtungen und eingetragene Vereine weiter, die die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Angriffskrieges auf die Ukraine ebenfalls stark spüren und vor großen Herausforderungen stehen.

mehr...

⇒ Antragsformular 


Stadtradeln: Vom 27. Mai bis 16. Juni 2023 wird wieder eifrig in die Pedale getreten

Auf die Sättel, fertig, los: Die Stadt Bad Laasphe nimmt auch in diesem Jahr am STADTRADELN teil. Bei der bundesweiten Aktion – 2008 ins Leben gerufen vom Klima-Bündnis – geht es darum, innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraumes möglichst viele (Alltags-)Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Kampagne soll dabei helfen, das Radfahren als CO2-neutrale Fortbewegungsart populärer zu machen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

mehr...


B 62-Sanierung: Sperrung für Lkw soll noch besser ausgewiesen werden

Die Sanierung der B 62 in Bad Laasphe unter Vollsperrung hat in den vergangenen Tagen viele Reaktionen in der Bevölkerung hervorgerufen. Die beteiligten Behörden fanden sich deshalb am vergangenen Mittwoch zu einem Gesprächstermin im Rathaus ein, um sich über die aktuelle Situation auszutauschen. Dabei diskutierten sie auch die an sie herangetragenen Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge der Bürgerinnen und Bürger und prüften diese auf Umsetzbarkeit.

mehr...


Mähsaison startet: Verwaltung bittet, Schmuck von Rasengräbern zu entfernen

Auf den Friedhöfen der Stadt Bad Laasphe beginnt wieder die Mähsaison. Um den Mitarbeitenden des Bauhofes die Arbeiten zu erleichtern, ist das Aufstellen von Schalen, Gestecken, Sträußen, Lichtern und Figuren auf Rasen- und Urnenrasengräbern während der Frühjahrs- und Sommermonate nicht gestattet. Die Friedhofsverwaltung der Lahnstadt bittet deshalb alle Angehörigen, die ein Rasen- und/oder Urnenrasengrab pflegen, darum, jedweden Schmuck von den Grabflächen zu entfernen, bis die Mähsaison vorbei ist. Den Mitarbeitenden des Bauhofes bleibt es vorbehalten, Gegenstände, die bis zur ersten Mähaktion nicht von den entsprechenden Gräbern entfernt wurden, selbst zu entfernen.


Umleitungsstrecke während der Baustelle auf der B62 in Niederlaasphe

Für den Schwerlastverkehr hat der Landesbetrieb Straßenbau NRW wieder eine weiträumige Umfahrung von Bad Laasphe vorgesehen.
Die Stadt Bad Laasphe hat zusätzlich für ortsunkundige Lieferanten und Speditionen eine Skizze gefertigt, die als zusätzliche Orientierung dienen kann.

mehr...


B62: Vollsperrung der Marburger Straße Richtung Niederlaasphe

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen hat am 30. März 2023 mit dem nächsten Bauabschnitt an der B62 (Marburger Straße) in Bad Laasphe begonnen. Für den nächsten Abschnitt mit einer Länge von 460 Metern ist eine Vollsperrung der B62 notwendig. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis ins dritte Quartal 2023. Der Schwerverkehr wird weitläufig über Biedenkopf, Hatzfeld, Schwarzenau, Raumland und Leimstruth umgeleitet.
Der Bereich vom „Puderbacher Kreisel“, dem Knotenpunkt B62/L903/Industriestraße, und die freie Strecke bis Niederlaasphe werden grundhaft erneuert. Die dritte Bauphase, in der die restlichen 220 Meter der B62 saniert und ein neues Stützbauwerk gebaut wird, folgt allerdings zu einem späteren Zeitpunkt, voraussichtlich in 2026/2027. Der Grund dafür ist die Baustellenkoordination mit einer anderen geplanten Baumaßnahme auf der Umleitungsstrecke in Schwarzenau.

- Pressemitteilung vom 22.07.2022


Greenfiber verlängert Frist: Weiterhin kostenlose Glasfaseranschlüsse in den Gebieten des geförderten Ausbaus / Auch rückwirkend wird kein Kostenanteil erhoben

In viele Bad Laaspher Haushalte kann das ganz schnelle Internet kostenlos gelegt werden. Dank eines landesweiten Ausbauprogramms kommen die Haushalte in den so genannten „weißen Flecken“ in den Genuss der Fördermittel von Bund und Land. Noch nicht einmal der Abschluss eines Vertrags mit einem Telekommunikationsanbieter ist notwendig. Wie im ganzen Kreisgebiet gibt es auch in Bad Laasphe hunderte Adressen, die davon profitieren können. Da die geförderten Adressen in ganz Bad Laasphe verteilt liegen, wurden die Haushalte direkt angeschrieben. Doch noch haben längst nicht alle die Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss genutzt. Daher starten Kommune, Kreis und das beauftragte Unternehmen Greenfiber eine weitere Initiative, um möglichst allen Haushalten die Chance auf das glasfaserschnelle Internet zu ermöglichen. Unter anderem wurde die Frist für den kostenlosen Anschluss bis zum 15. Mai 2023 verlängert.

mehr...


Vorschläge für Heimatpreis gesucht

Mit dem Heimatpreis zeichnet die Stadt Bad Laasphe alljährlich Vereine, Initiativen, Nachbarschaften, Aktivgruppen und Einzelpersonen aus, die sich durch herausragendes ehrenamtliches Engagement auf besondere Weise um ihre Heimat und das Gemeinwesen verdient gemacht haben. Nun ist die Lahnstadt auf der Suche nach Vorschlägen und/oder Bewerbungen für die neue Vergaberunde. Diese können ab sofort und noch bis zum 12. Mai 2023 bei der Verwaltung eingereicht werden.

mehr...


Demokratie stärken und Schöffe werden: Bad Laasphe sucht Bewerberinnen und Bewerber für wichtiges Ehrenamt

Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit ohne juristische Ausbildung, die regelmäßig als Vertretung des Volkes an der Rechtsprechung in Straf- und Jugendstrafsachen teilnehmen. Diese Beteiligung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern stellt ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates dar; sie soll das Vertrauen der Bevölkerung in die Strafjustiz stärken. Schöffinnen und Schöffen werden für fünf Jahre gewählt. In diesem Jahr steht die Schöffenwahl für die Amtszeit 2024 bis 2028 an. Die Verfahrensordnung sieht vor, dass zunächst jede Kommune eine Vorschlagsliste aufstellt. Auch die Stadt Bad Laasphe muss eine solche Liste aufstellen und ist deshalb aktuell auf der Suche nach Personen, die dieses wichtige Ehrenamt für die Lahnstadt übernehmen möchten. Interessierte können sich ab sofort dafür bewerben.

mehr...


Privater Wohnraum für Geflüchtete weiterhin gesucht

Zahlreiche Menschen aus Kriegsgebieten haben in den vergangenen Monaten Schutz und Zuflucht in Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück gefunden. Entscheidenden Anteil daran haben die Wittgensteiner Bürgerinnen und Bürger, die in vielen Fällen privaten Wohnraum für die Geflüchteten zur Verfügung stellten – und damit auch die Kommunen entscheidend entlasteten. Denn deren Unterbringungsmöglichkeiten waren und sind knapp, die Zahl der hilfesuchenden Menschen aber ist seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nochmals gestiegen. Doch es wird noch weiterer, privater Wohnraum benötigt.

mehr...


Kontaktaufnahme via Kontaktformular auf der Homepage nicht möglich

Aufgrund eines technischen Problems ist eine Kontaktaufnahme mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung über das Kontaktformular auf dieser Website nicht möglich. Sie können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dennoch auf mehreren Wegen erreichen:


Ratsinformationssystem der Stadt Bad Laasphe

Im Ratsinformationssystem erhalten Sie alle öffentlichen Informationen über den Rat der Stadt Bad Laasphe und seine Ausschüsse. Sie werden über die Zusammensetzung des Rates und seiner Ausschüsse sowie deren Entscheidungen, über die aktuellen Sitzungstermine und viele
andere interessante Themen informiert.

- Direkt zum Ratsinformationssystem

mehr...

Kontakt

Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe

Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199

E-Mail: post(at)bad-laasphe.de

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 15.30 Uhr

Donnerstag
08.30 Uhr - 17.30 Uhr

Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag bis Mittwoch
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr

Donnerstag
07.30 Uhr - 17.30 Uhr

Freitag

07.30 Uhr - 12.00 Uhr

Energiespar-Tipps

Jede Menge Energiespartipps sowie Informationen und Hinweise rund ums Thema Energie, zu Beratungsangeboten und Förderprogrammen finden Sie ⇒ hier.

Glasfaserausbau

Informationen zum Glasfaserausbau durch Greenfiber, durch die Telekom und durch die Westenergie Breitband GmbH finden Sie ⇒ hier.

Hilfe-Portal für Geflüchtete

Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal "Germany4Ukraine" bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle - auch auf Ukrainisch.
www.germany4ukraine.de

Haus der Jugend

⇒ Hier finden Sie Informationen zu unserer Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem städtischen Jugendtreff.

Bürgerecho

Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser ⇒ Bürgerecho.

Bad Laasphe-Ansichten

⇒ Hier klicken und virtuelle 360°-Rundtour erleben oder Imagefilm von Bad Laasphe ansehen!

Wetterdaten

⇒ Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.

Nach oben
AAA