Aktuelles
HINWEIS
Aufgrund eines technischen Problems ist es aktuell leider nicht möglich, neue Fotos von Veranstaltungen auf der Internetseite zu veröffentlichen. Wir bitten, dies zu entschuldigen! Zu finden sind die Fotos auf unserer Facebookseite (https://www.facebook.com/badlaasphe).

Abfallkalender der Stadt Bad Laasphe 2024
Der Abfallkalender der Stadt Bad Laasphe für das Jahr 2024 wird am 06.12.2023 an die Haushalte verteilt. Die Verteilung wird, wie in den Vorjahren, mit der Auslieferung der Wittgensteiner Wochenpost stattfinden.
Ein besonderes Augenmerk ist auf die Abfuhrtermine der gelben Tonnen in der Kernstadt zu richten. Dort hat sich bei einigen Straßen die Zuordnung zum Abfuhrbezirk geändert.
Die Termine der Schadstoffabfuhr sind im Kalender nicht mit angegeben. Diese werden im nächsten Jahr separat in der örtlichen Presse veröffentlicht.

Kommunen müssen mehr Flüchtlinge aufnehmen
Stadt Bad Laasphe sucht Flächen für dezentrale Wohncontainer-Standorte
Am 2. November wurde berichtet, dass die Stadt Bad Laasphe eine Sporthalle als Notunterkunft
nutzen muss, weil deutlich mehr geflüchtete Menschen zugewiesen werden und bisherige
Kapazitäten nicht mehr ausreichen.

Auswirkungen des Cyber-Angriffs auf den Sitzungskalender der politischen Gremien der Stadt Bad Laasphe
Hier geht es zu den festgelegten nächsten Sitzungstermine der politischen Gremien

Kommunen müssen mehr Flüchtlinge aufnehmen
Stadt Bad Laasphe sucht Flächen für dezentrale Wohncontainer-Standorte
Am 2. November wurde berichtet, dass die Stadt Bad Laasphe eine Sporthalle als Notunterkunft nutzen muss, weil deutlich mehr geflüchtete Menschen zugewiesen werden und bisherige Kapazitäten nicht mehr ausreichen. Seit dem 13. November ist daher die Sporthalle der Lachsbachschule als Notunterkunft in Betrieb, momentan leben dort 9 Personen. Da die tatsächlichen Zuweisungen......

Vorverkauf für städtische Freibäder beginnt
Der Vorverkauf der Saisonkarten bzw. der Saisonkartenaufkleber für die Freibäder Bad Laasphe und Feudingen für das Jahr 2024 startet am Mittwoch, 6. Dezember 2023.

Grundbesitzabgaben – Abbuchungen verzögern sich Zahlungen an Kommunen: Keine Nachteile für Abgabepflichtige
Nach dem Cyberangriff auf den kommunalen Dienstleister, die Südwestfalen-IT, befinden sich die betroffenen Kommunen im Prozess des Wiederaufbaus .....

Deutlich mehr geflüchtete Menschen werden zugewiesen
Auch Bad Laasphe muss nun eine Sporthalle als Flüchtlingsunterkunft nutzen
Nachdem die Bezirksregierung angekündigt hat, es sei mit deutlich steigenden Zuweisungen geflüchteter Menschen zu rechnen - derzeit ist von durchschnittlich ungefähr 15 Personen .....

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlleiters für die Wahl zum Rat der Stadt Bad Laasphe.
Die Ratsmitglieder Lukas Wied (DIE PARTEI) und Tobias Wied (DIE PARTEI) sind aus dem Rat der Stadt Bad Laasphe ausgeschieden. Als Nachfolger für den Rat der Stadt Bad Laasphe habe ich Herrn Kai Erik Winterhoff und Herrn Tino Strackbein festgestellt.
nicht abgeholte Abfallgefäße
Aufgrund des Cyber-Angriffs sind die Mitarbeiter der Bauverwaltung telefonisch nicht erreichbar.
Medlungen über nicht abgeholte Abfallgefäße bitte an die 0800 1889966, Firma Pre Zero, melden.
Sollen die Meldungen seitens der Stadt BAd Laasphe wieder möglich sein, wird dies hier bekanntgegeben.

Cyber-Angriff auf Systemhaus der Kommunen.
Auch die Stadt Bad Laasphe ist deshalb bis auf weiteres per Mail und Telefon nicht erreichbar. Die Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein haben über die Leitstelle die Information erhalten, dass in der Nacht ein Cyber-Angriff auf das Systemhaus stattgefunden hat. In der Folge können die Kommunen ihre Rechner bis auf weiteres nicht nutzen. Die Telefonie nach außen funktioniert nicht. Was die Stadt Bad Laaspe betrifft, so hat diese das Haus heute, Montag, 30.10.2023, zunächst für den Kundenverkehr geöffnet, auch wenn die allermeisten Dienstleistungen nicht angeboten werden können. Die Stadt wird informieren, sobald das System wieder funktionsfähig ist.
Erreichbarkeit der Stadt Bad Laasphe in Notfällen:
Ordnungsbehördliche Rufbereitschaft - 0151 16204975
Standesamt - 0151 426 10 670
Rufbereitschaft des Wasserwerks - 0151 1620 4974

Pressemitteilung
Nachtragshaushalt 2023 auf Tagesordnung für Stadtrat 6. November, um Chancen ei-nes 0%-Darlehens der KfW für den Aufgabenkreis "Unterbringung von Flüchtlingen" zu sichern
Bürgermeister Dirk Terlinden hat die Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Medien aus besonderem aktuellen Anlass zu einem Pressegespräch eingeladen, das heute im Rathaus stattfindet.

Öffentliche Bekanntmachung
Der Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Bad Laasphe für das Haushaltsjahr 2023 mit ihren Anlagen liegt gemäß § 81 Abs. 1 GO NW in Verbindung mit § 80 Abs. 3 GO NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S: 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 01. Juni 2022 (GV.NRW S. 286), ab dem 21.10.2023 und während der Dauer des Beratungsverfahrens im Rat der Stadt Bad Laasphe zu den Öffnungszeiten und nach Vereinbarung im Rathaus Bad Laasphe, Mühlenstr. 20, Zimmer 210, öffentlich aus. ...

Unbekannter Täter zertrümmerte Eingangstür - Polizei ermittelt
Am gestrigen Abend wurde das Rathaus der Stadtverwaltung Bad Laasphe Ziel einer Steinewerfer-Attacke. Ein unbekannter Täter warf mehrere Steine auf das Rathaus und zertrümmerte damit ein Bürofenster und die äußere von beiden Eingangstüren.
Die Polizei war kurz nach der Tat zur Stelle, konnte den Täter aber nicht mehr auf der Flucht erwischen. Es wird nun in alle Richtungen ermittelt.
Hausmeister trafen unverzüglich die nötigen provisorischen Sicherungsvorkehrungen, sodass Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am morgigen Tag die nötigen Absperrungen vorfinden und das Rathaus sicher über einen provisorischen Eingang an einer anderen Seite des Hauses erreichen können.
Die Stadtverwaltung informiert erneut, sobald es in der Sache neue Erkenntnisse gibt.

Presseinfo Straßen.NRW
06.10.2023
B62: Engpass wegen Schadstellenbeseitigung in Bad Laasphe-Holzhausen ab Dienstag
Bad Laasphe (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen lässt in der kommenden Woche Schadstellen an der Fahrbahn der B62 bei Bad Laasphe-Holzhausen beseitigen. Dafür wird von Dienstag (10.10.) bis Donnerstag (12.10.) eine Baustelle bei Holzhausen eingerichtet. Der Verkehr wird halbseitig mit einer Ampelregelung an der Arbeitsstelle vorbeigeführt.
Stellenangebote
Es sind neue Stellenangebote bei der Stadt Bad Laasphe vorhanden. Sind Sie interessiert?
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zu den aktuellen Stellenangeboten bei der Stadt Bad Laasphe oder über Stadt intern > Verwaltung > Stellenangebote.
⇒ direkt zu den Stellenangeboten
(Foto: Pixabay/geralt)

Geänderte Öffnungszeiten im Rathaus der Stadt Bad Laasphe
Aufgrund des Brückentages zwischen dem Wochenende und dem „Tag der Deutschen Einheit“ bleibt das Rathaus der Stadt Bad Laasphe am 02. Oktober 2023 geschlossen.
Ab 04. Oktober 2023 gelten folgende Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 08:30 - 12:00 Uhr
Mo. - Di.: 13:30 - 15:30 Uhr
Do.: 13:30 - 17:30 Uhr
Das Bürgerbüro ist jeweils arbeitstäglich ab 07:30 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus sind weiterhin individuelle Terminvereinbarungen nach vorhergehender Absprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.

Skaten, Rockmobil und Fußball
Haus der Jugend bietet buntes Herbstprogramm
Bad Laasphe. Die Herbstferien stehen kurz vor der Tür. Passend für diese Zeit hat sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit Bad Laasphe ein buntes Programm überlegt. In der ersten Herbstferienwoche lädt das Haus der Jugend zur Kinder- und Jugendkulturwoche ein. Bereits letztes Jahr fanden an drei aufeinander folgenden Tagen der nordrheinwestfälischen Herbstferien unterschiedliche Veranstaltungen mit Bezug zu jugendkulturellen Themen statt.

Verschiebung der Abfuhr gelber Tonnen
Die Firma PreZero teilt mit, dass die gelben Tonnen in den Stadtteilen Bernshausen, Fischelbach, Heiligenborn, Hesselbach, Sohl und Lindenfeld am Samstag, dem 30.09.2023, nachgeleert werden.

Satzung der Stadt Bad Laasphe über die Anzahl der bei Kommunalwahlen in Bad Laasphe zu wählenden Ratsmitglieder und zu bildenden Wahlbezirke vom 14. September 2023

Erfolgreiche Nistkästenbauaktion für Kinder
Bad Laasphe. Einen Nachmittag voller Spaß, Miteinander, handwerkliches Geschick und ak-tivem Naturschutz erlebten jetzt Kinder zusammen mit ihren Eltern und Großeltern. Im Rah-men der Laaspher Ferienspiele lud der SGV Bad Laasphe im August zum Nistkästenbau für die nächste Brutsaison der heimischen Singvögel ein.

Mädelsflohmarkt
Die TKS lädt ein zum beliebten und sehnlichst erwarteten Mädelsflohmarkt, der am 28. Oktober 2023 im Haus des Gastes, Bad Laasphe stattfindet.
Der bereits 12. Second-Hand-Markt für Frauen findet in der Zeit von 11:00 – 15:00 Uhr statt. Schnäppchenjägerinnen und „Shoppingqueens“ können wieder nach Herzenslust stöbern. Alles was Frau an Kleidung, Schuhen, Taschen, Schmuck und Accessoires braucht, wird hier wieder im Angebot sein.
Interessentinnen können sich in der Zeit vom 18.-24. September 2023 anmelden. Das Anmeldeformular ist ab sofort auf der Website: www.tourismus-badlaasphe.de zu finden und liegt im Haus des Gastes aus. Eine Anmeldung ist durch Abgabe des ausgefüllten Formulars per E-Mail: flohmarkt@tourismus-badlaasphe.de, Fax: 02752 7789, Post oder persönlich im Büro der TKS (Wilhelmsplatz 3) im Haus des Gastes möglich.
Weitere Informationen auch telefonisch: TKS Bad Laasphe GmbH, Tel. 02752 898.

Verschiebung der Müllabfuhr
Wie bereits berichtet, ist es in der vergangenen Woche krankheitsbedingt zu Verschiebungen bei der Abfallentsorgung gekommen. Leider konnten noch nicht alle Papiertonnen nachge-leert werden.
Am heutigen Montag wird die Papiertour vom Donnerstag (Abfuhrbezirk D) gefahren und die Freitagstour (Abfuhrbezirk E) wird noch angefangen. Am morgigen Dienstag wird dann zu-nächst noch ein Fahrzeug die Papiertonnen leeren und anschließend wird der Bioabfall in Saßmannshausen, Steinbach, Holzhausen, Rückershausen, Rüppershausen, Volkholz und Heiligenborn gefahren. Anschließend werden die dann noch stehenden Papiertonnen nachge-leert.
Die gelben Tonnen aus Abfuhrbezirk 3 werden voraussichtlich am morgigen Dienstag nach-geleert.
Bitte lassen Sie noch nicht geleerte Tonnen an der Straße stehen, damit diese auch nachge-leert werden können.
Das Entsorgungsunternehmen und die Stadt Bad Laasphe bitten um Verständnis.

Schülerbeförderung zu den Schloss Wittgenstein-Schulen
Ab dem 12. September wieder Normalbetrieb auf der Schlossstraße in Bad Laasphe
Am 8. August wurde berichtet, dass die Verkehrsbetriebe Westfalen Süd (VWS) wegen Straßenbauarbeiten auf der Schlossstraße in Bad Laasphe einen Ersatzfahrplan zu Gymnasium und Realschule Schloss Wittgenstein begonnen haben, der auf der benachbarten K41 in einem speziellen Einbahnstraßensystem gesteuert wird.

Abfallentsorgung
Krankheitsbedingt hat sich die Leerung der Abfallgefäße im Stadtgebiet verzögert. Das Entsorgungsunternehmen hat soeben informiert, dass derzeit die noch nicht abgefahrenen Biotonnen nachgeleert werden. Die eigentlich jetzt vorgesehene Abfuhr der Papiertonnen wird erst in der kommenden Woche erfolgen.

Stadtbücherei macht Betriebsferien
Die Stadtbücherei Bad Laasphe macht Ferien und bleibt vom 11.09.23 bis einschließlich 27.09.23 geschlossen.
Die Bücherei in Feudingen kann ab Mittwoch, dem 04.10. wieder besucht werden.

Pressemitteilung:
Städtische Freibäder bleiben bis zum 10. September geöffnet
Wabach-Bad Bad Laasphe und Freibad Feudingen hatten mit Pressemitteilung vom 24. August bereits eine Schließung für Anfang September angekündigt. Da sich die Wetterprognose für die nächsten 2 Wochen besser darstellt als bisher erwartet, verlängern beide Bäder ihre Saison bis zum 10. September.

Rekordverdächtiges Jubiläumsfrühstück in der Steinackerstraße
Das neue Schuljahr begann am Städtischen Gymnasium direkt mit einem Highlight der Festlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Schule.
„Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück“ Oder wie war das nochmal?
Ganz nach diesem Motto wurde am 11. August in der Steinackerstraße die vielleicht nicht längste Frühstückstafel der Welt, aber sicher die längste Tafel in der Geschichte des Städtischen Gymnasiums aufgebaut. Eingeladen waren nicht nur die gesamte Schulgemeinde, sondern auch alle Nachbarinnen und Nachbarn, die der Einladung gerne folgten.

Hatha-Yoga leicht und wirkungsvoll erfahrbar - Speziell geeignet für ältere Personen und Menschen mit Handicap
Gemeinsam mit dem AWO-Ortsverband bietet die Senioren-Service-Stelle der Stadt Bad Laasphe nach den Sommerferien wieder zwei neue Kurse ''Hatha-Yoga für Jedermann'' an.

Pressemitteilung: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt während Jubiläumsfeier zur Städtepartnerschaft zwischen Tamworth und Bad Laasphe

Presseinfo Straßen.NRW
17.08.2023
B62: Engpass wegen Schadstellenbeseitigung in Bad Laasphe-Holzhausen ab Montag
Bad Laasphe (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen lässt in der kommenden Woche Schadstellen an der Fahrbahn der B62 bei Bad Laasphe-Holzhausen beseitigen. Dafür wird von Montag (21.08.) bis Mittwoch (23.08.) eine Baustelle bei Holzhausen eingerichtet. Der Verkehr wird halbseitig mit einer Ampelregelung an der Arbeitsstelle vorbeigeführt.

Presseinfo Straßen.NRW
17.08.2023
L718: Engpass wegen Schadstellenbeseitigung in Bad Laasphe-Banfe ab Montag
Bad Laasphe (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen lässt in der kommenden Woche Schadstellen an der Fahrbahn der L718 (Banfetalstraße) beseitigen. Dafür wird von Montag (21.08.) bis Donnerstag (24.08.) eine Baustelle am südlichen Ortsausgang von Banfe eingerichtet. Der Verkehr wird halbseitig mit einer Ampelregelung an der Arbeitsstelle vorbeigeführt.

Presseinfo Straßen.NRW
16.08.2023
L718: Tagesbaustellen zwischen Bad Laasphe und Dotzlar
Bad Laasphe/Bad Berleburg (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen lässt an den freien Strecken der L718 von Bad Laasphe über Sassenhausen bis Dotzlar Rissesanierungen an der Fahrbahn durchführen. Die Arbeiten dauern von Mitte August bis Ende September und werden als Tagesbaustelle bzw. als Wanderbaustelle von kürzerer Dauer ausgeführt. Größere Verkehrsbehinderungen sind nicht zu erwarten, es kann teilweise lediglich zur Einengung eines Fahrstreifens kommen.

Ulrich Weiß erhält Ehrenbrief der Stadt Bad Laasphe
Für sein besonderes ehrenamtliches Engagement im Zusammenhang mit der bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Tamworth und Bad Laasphe erhielt Herr Ulrich Weiß am Sams-tag, 12. August 2023, den Ehrenbrief der Stadt.

Aktionstag Wittgensteiner Miteinander findet am 09.09.2023 wieder statt
Am 09. September 2023 findet von 11:00 bis 17:00 Uhr der „Aktionstag Wittgen-steiner Miteinander“ im Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg statt. Alle interes-sierten Bürger*innen von jung bis alt sind herzlich eingeladen.
Verkehrsbetriebe arbeiten weiter an einem Notfahrplan
Am vergangenen Freitag wurde berichtet, dass die Schülerbeförderung zu Gymnasium und Realschule Schloss Wittgenstein noch nicht sichergestellt sei und die Verkehrsbetriebe Westfalen Süd (VWS) an einer Lösung arbeiten. Hintergrund waren die noch laufenden Bau-maßnahmen auf der Schlossstraße, auf der normalerweise der Busbetrieb läuft.
Schülerbeförderung zu Gymnasium und Realschule Schloss Wittgenstein ab Montag noch nicht gesichert
Die Verkehrsbetriebe Westfalen Süd (VWS) führen auch im Bereich der Stadt Bad Laasphe die Schülerbeförderung im Rahmen ihres regulären Busfahrplanes durch. Am kommenden Montag starten die Schulen in Nordrhein-Westfalen aus ihrer Sommerpause. Die Schülerbe-förderung zu Schloss Wittgenstein ist aber noch nicht sichergestellt.

Freibad Feudingen unterbricht den Badebeitrieb ab dem 2. August für eine gute Woche
Die Stadt Bad Laasphe teilt mit, dass das Freibad in Feudingen vom 2. bis 10. August 2023 vorläufig geschlossen bleibt. Die relativ kühlen Temperaturen lockten bereits in der vergangenen Woche kaum noch Schwimmerinnen und Schwimmer in das Feudinger Bad, so dass eine kurze Unterbrechung der Saison wirtschaftlich sinnvoll und zumutbar erscheint. Sollte zu Beginn der kommenden Woche ein Wetterumschwung erfolgen, kann der Betrieb auch vor dem 10. August wieder aufgenommen werden. Der Betrieb im Wabach-Bad in Bad Laasphe wird wie gewohnt fortgeführt.

Freie Plätze buchbar
Anmeldung für letzte Ferienspielveranstaltungen noch möglich
Bad Laasphe. Die zweite Sommerferienhälfte ist bereits angebrochen und der Großteil der Bad Laaspher Ferienspielveranstaltungen ist vorüber. Zwei Angebote finden in der letzten Ferienwoche noch statt. Für beide Veranstaltungen gibt es Restplätze.

Pressemittleilung
Ministerin Ina Scharrenbach besucht Bad Laasphe zum Thema Stadtentwicklung
Heute hat Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, im Rahmen einer kleinen Rundreise durch mehrere Kommunen des Kreises die Stadt Bad Laasphe besucht.

Immobilionangebote
Es sind neue Immobilienangebote bei der Stadt Bad Laasphe vorhanden. Sind Sie interessiert?
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zu den aktuellen Stellenangeboten bei der Stadt Bad Laasphe oder über Service > Bauen und Planen> Immobilienangebote.

Kreativwerkstatt zu Gast bei Ferienspielen
Bad Laasphe. Gleich der erste Tag der diesjährigen laaspher Ferienspiele bot den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielfältiges Programm. So wurde der Workshop „Motivholzrahmen“ unter der Leitung von Janine Weber der wallauer Kreativwerkstatt angeboten. Die jungen Bastler ließen dabei ihrer Kreativität freien Lauf und gestalteten tolle Holzrahmen. [...]

Pressemitteilung des Landesbetriebs Strassen.NRW vom 04.07.2023:
"Die Arbeiten an der B62 in Niederlaasphe können bereits früher abgeschlossen werden. Daher erfolgt die Verkehrsfreigabe der B62 schon am Freitag (07.07.) gegen Mittag."

Anmeldung für Ferienspiele weiterhin möglich
Die Ferienspiele der Stadt Bad Laasphe haben begonnen. Einige Veranstaltungen waren bereits früh ausgebucht. Bei weiteren anstehenden Angeboten gibt es jedoch noch Restplätze. Das diesjährige Ferienprogramm bietet ein bunt gefächertes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien. Daher lohnt es sich in jedem Falle einen Blick auf die Anmeldeseite zu werfen. Für folgende Veranstaltungen besteht noch die Chance zum Mitmachen:...

Erweiterte Bedingungen: Neue Frist für "Stärkungspakt NRW"
Corona-Pandemie, Putins Angriffskrieg auf die Ukraine – damit sind tiefgreifende Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens verbunden. Das Land NRW hat mit dem „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“ Mittel zur Verfügung gestellt, um die Auswirkungen in den Kreisen und Kommunen zumindest etwas abzufedern. Auf die Stadt Bad Berleburg entfallen 50.463 Euro, die Stadt Bad Laasphe hat 43.407 Euro zur Verfügung und die Gemeinde Erndtebrück 18.774 Euro. Die Antragsfrist ist noch einmal erweiter.

K41: Vollsperrung der Schloßstraße in Bad Laasphe ab 22. Juni
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen beginnt am Montag (22.06.) mit einer grundhaften Erneuerung der K41 (Schloßstraße) in Bad Laasphe. Die Arbeiten werden in fünf Bauabschnitten im Bereich vom Abzweig Gartenstraße bis zur Einmündung zum Schulzentrum unter Vollsperrung durchgeführt und dauern voraussichtlich bis September. Eine Umleitung über die B62 wird ausgeschildert. Das Schulzentrum bleibt aus Richtung Saßmannshausen erreichbar. Sämtlichen Anliegern wird das Erreichen ihres Grundstücks ermöglicht.

Würfelbrot im Haus des Gastes
BrilLe Theater zu Gast während der Laaspher Ferienspiele
Bad Laasphe. Das BrilLe Theater aus Witten gastiert mit dem Stück „Würfelbrot“ am Sonntag, dem 09. Juli in Bad Laasphe. Im Rahmen des Ferienspielprogramms wird das ca. 50-minütige Theaterstück für Kinder von 5 bis 13 Jahren und ihre theaterbegeisterten Eltern, Großeltern, Geschwister und natürlich alle interessierten Verwandte im Haus des Gastes zu sehen sein. Es handelt vom „Anderssein“.
mehr...

Bundesweite Umfrage der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar führt zwei bundesweite Befragungen unter Waldbesitzern und Jägern durch. Das Projekt wird von der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe gefördert und trägt den Titel „DIALOG – Zwischen Vorurteilen und Kooperation - Neue Ansätze zur Kommunikation im Waldumbau“.
mehr...

UPDATE
K41: Vollsperrung der Schloßstraße in Bad Laasphe ab 22. Juni
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen beginnt am Donnertag (22.06.) mit einer grundhaften Erneuerung der K41 (Schloßstraße) in Bad Laasphe. Die Arbeiten werden in fünf Bauabschnitten im Bereich vom Abzweig Gartenstraße bis zur Einmündung zum Schulzentrum unter Vollsperrung durchgeführt und dauern voraussichtlich bis September. Eine Umleitung über die B62 wird ausgeschildert. Das Schulzentrum bleibt aus Richtung Saßmannshausen erreichbar. Sämtlichen Anliegern wird das Erreichen ihres Grundstücks ermöglicht.

Ferienspiele starten am letzten Schultag
Bad Laasphe. Eine aufregende und abwechslungsreiche Zeit versprechen die diesjährigen Bad Laaspher Ferienspiele allen abenteuerlustigen Kindern, Jugendlichen und Familien. Langeweile hat in den Sommerferien definitiv keine Chance. Denn bei den zahlreichen Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen ist wirklich für jeden etwas dabei. Auftakt des Sommerprogramms ist die KNAX-Poolparty, welche am letzten Schultag im Wabach-Bad stattfindet. ...
Stadt Bad Laasphe sucht Schiedspersonen
Die Stadt Bad Laasphe sucht für ihre Schiedsamtsbezirke Bad Laasphe (Bezirk 1) und Feudingen (Bezirk 2) zwei neue Schiedspersonen. Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe der Schiedspersonen darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen, dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleichs zu beenden.
Finanzielle Hilfe für Vereine und soziale Einrichtungen: Bad Laasphe gibt Geld aus „Stärkungspakt NRW“ weiter / Bis zu 3.000 Euro Förderung möglich
Vor dem Hintergrund der krisenbedingt steigenden Energiepreise, der hohen Inflation und einer verstärkten Inanspruchnahme sozialer kommunaler Infrastrukturen greift das Land Nordrhein-Westfalen seinen Städten und Gemeinden mit dem sogenannten „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“ finanziell unter die Arme. Bad Laasphe erhält aus diesem Topf eine Förderung in Höhe von 43.407,00 Euro. Die Lahnstadt gibt das Geld an gemeinnützige soziale Einrichtungen und eingetragene Vereine weiter, die die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Angriffskrieges auf die Ukraine ebenfalls stark spüren und vor großen Herausforderungen stehen.
Stadtradeln: Vom 27. Mai bis 16. Juni 2023 wird wieder eifrig in die Pedale getreten
Auf die Sättel, fertig, los: Die Stadt Bad Laasphe nimmt auch in diesem Jahr am STADTRADELN teil. Bei der bundesweiten Aktion – 2008 ins Leben gerufen vom Klima-Bündnis – geht es darum, innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraumes möglichst viele (Alltags-)Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Kampagne soll dabei helfen, das Radfahren als CO2-neutrale Fortbewegungsart populärer zu machen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
B 62-Sanierung: Sperrung für Lkw soll noch besser ausgewiesen werden
Die Sanierung der B 62 in Bad Laasphe unter Vollsperrung hat in den vergangenen Tagen viele Reaktionen in der Bevölkerung hervorgerufen. Die beteiligten Behörden fanden sich deshalb am vergangenen Mittwoch zu einem Gesprächstermin im Rathaus ein, um sich über die aktuelle Situation auszutauschen. Dabei diskutierten sie auch die an sie herangetragenen Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge der Bürgerinnen und Bürger und prüften diese auf Umsetzbarkeit.
Demokratie stärken und Schöffe werden: Bad Laasphe sucht Bewerberinnen und Bewerber für wichtiges Ehrenamt
Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit ohne juristische Ausbildung, die regelmäßig als Vertretung des Volkes an der Rechtsprechung in Straf- und Jugendstrafsachen teilnehmen. Diese Beteiligung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern stellt ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates dar; sie soll das Vertrauen der Bevölkerung in die Strafjustiz stärken. Schöffinnen und Schöffen werden für fünf Jahre gewählt. In diesem Jahr steht die Schöffenwahl für die Amtszeit 2024 bis 2028 an. Die Verfahrensordnung sieht vor, dass zunächst jede Kommune eine Vorschlagsliste aufstellt. Auch die Stadt Bad Laasphe muss eine solche Liste aufstellen und ist deshalb aktuell auf der Suche nach Personen, die dieses wichtige Ehrenamt für die Lahnstadt übernehmen möchten. Interessierte können sich ab sofort dafür bewerben.
Privater Wohnraum für Geflüchtete weiterhin gesucht
Zahlreiche Menschen aus Kriegsgebieten haben in den vergangenen Monaten Schutz und Zuflucht in Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück gefunden. Entscheidenden Anteil daran haben die Wittgensteiner Bürgerinnen und Bürger, die in vielen Fällen privaten Wohnraum für die Geflüchteten zur Verfügung stellten – und damit auch die Kommunen entscheidend entlasteten. Denn deren Unterbringungsmöglichkeiten waren und sind knapp, die Zahl der hilfesuchenden Menschen aber ist seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nochmals gestiegen. Doch es wird noch weiterer, privater Wohnraum benötigt.
Kontaktaufnahme via Kontaktformular auf der Homepage nicht möglich
Aufgrund eines technischen Problems ist eine Kontaktaufnahme mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung über das Kontaktformular auf dieser Website nicht möglich. Sie können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dennoch auf mehreren Wegen erreichen:
- via Telefon (Zentrale: 02752/909-0, die Durchwahlen der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ⇒ hier angegeben)
- vor Ort im Rathaus (die Raumnummern der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ⇒ hier angebeben)
- via post(at)bad-laasphe.de
- via verschlüsselte Mail an post(at)bad-laasphe.de
Ratsinformationssystem der Stadt Bad Laasphe
Im Ratsinformationssystem erhalten Sie alle öffentlichen Informationen über den Rat der Stadt Bad Laasphe und seine Ausschüsse. Sie werden über die Zusammensetzung des Rates und seiner Ausschüsse sowie deren Entscheidungen, über die aktuellen Sitzungstermine und viele
andere interessante Themen informiert.
- Direkt zum Ratsinformationssystem
« zurück

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Dienstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Montag bis Dienstag
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 15:30 Uhr
Mittwoch
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
07.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Energiespar-Tipps
Jede Menge Energiespartipps sowie Informationen und Hinweise rund ums Thema Energie, zu Beratungsangeboten und Förderprogrammen finden Sie ⇒ hier.
Glasfaserausbau
Informationen zum Glasfaserausbau durch Greenfiber, durch die Telekom und durch die Westenergie Breitband GmbH finden Sie ⇒ hier.
Hilfe-Portal für Geflüchtete
Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal "Germany4Ukraine" bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle - auch auf Ukrainisch.
⇒ www.germany4ukraine.de
Haus der Jugend
⇒ Hier finden Sie Informationen zu unserer Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem städtischen Jugendtreff.

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser ⇒ Bürgerecho.
Bad Laasphe-Ansichten
⇒ Hier klicken und virtuelle 360°-Rundtour erleben oder Imagefilm von Bad Laasphe ansehen!
Wetterdaten
⇒ Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.