Abfallentsorgung
HINWEIS: Krankheitsbedingt kommt es zu weiteren Verschiebungen bei der Müllabfuhr. So können am Montag, 1. März, und Dienstag, 2. März, nicht die Papiertonnen in den Abfuhrbezirken A und B geleert werden. Das Entsorgungsunternehmen strebt an, dass ab Mittwoch, 3. März, mit den Nachleerungen Papier (Abfallbezirk A) und der Abfuhr der Reklamationen aus der Vorwoche gestartet wird. Dann werden die weiteren Abfuhren folgen. Konkret bedeutet das: Die Müllabfuhr verschiebt sich in dieser Kalenderwoche um zwei Tage. Am Samstag, 6. März, wird es nach aktuellem Stand auch noch eine Leerung geben. Infos zur Leerung des Abfuhrbezirks E (regulär Freitag, 5. März) stehen noch aus. Bitte Tonnen stehen lassen, so dass eine Nachleerung der Tonnen auch möglich ist!
Allgemeines
- Ansprechpartner
a) Behältertausch / Auslieferung neuer Tonnen
Stadt Bad Laasphe (Steueramt)
- Frau Micklitz 02752 / 909 - 126
- Frau Halbach 02752 / 909 - 127
b) sonstige Anfragen
Stadt Bad Laasphe (Bauverwaltung):
- Frau Frosch: 02752 / 909-261
- Frau Manske: 02752 / 909-260
- Frau Lauber: 02752 / 909-262
Firma Suez:
- Hotline: 0800 / 188 99 66
- Satzungen
Die jeweils aktuellen Satzungen finden Sie im Ortsrecht in unserem Ratsinformationssystem unter den Punkten 7.9 und 7.10.
Bioabfall
- Winterfeste Biotonnen
Gerade in den Wintermonaten können niedrige Temperaturen dazu führen, dass der Inhalt der brauen Tonnen anfriert. Werden diese Tonnen geleert, bleibt ein Rest oder sogar der gesamte Inhalt gefroren in der Tonne zurück.
Folgende Tipps sollen helfen, dies zu vermeiden:
- Legen Sie vor dem Befüllen der Tonne den Boden des Abfallgefäßes mit Papier oder Pappe aus (bitte kein Hochglanzpapier verwenden). Zwar gehört Papier grundsätzlich in die blaue Tonne, in kleinen Mengen ist es jedoch in der Biotonne unbedenklich.
- Die unterste Schicht in Ihrer Tonne sollte aus trockenem Abfall bestehen. Im Handel sind außerdem auch Papiersäcke erhältlich mit denen Sie Ihre Tonne auskleiden können. Auch das Aufschichten mit Holzspänen oder Astschnitt eignen sich zum Schutz gegen Einfrieren.
- Pressen Sie den Inhalt nicht zusammen, sondern achten Sie auf eine möglichst lockere Befüllung.
- Vermeiden Sie überflüssige Nässe in Ihrer Tonne: Wickeln Sie feuchte Abfälle am besten in Papier.
- Bei der Bereitstellung überprüfen Sie Ihre Tonne und versuchen Sie den Inhalt gegebenenfalls vorsichtig mit einem Stock oder Spaten zu lockern und zu lösen.
Die Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens geben sich große Mühe Ihre Gefäße zu leeren. Der Abfallbehälter wird mehrfach kräftig von der Schüttung des Müllfahrzeuges gerüttelt, damit der Inhalt vollständig in das Fahrzeug fällt. Ist der Inhalt jedoch fest angefroren, bleibt er in der Tonne zurück und die Entleerung gilt als durchgeführt. Es existiert dann kein Anspruch auf eine Nachleerung.
Sperrmüll und Elektroschrott
- Online - Anmeldung
- Elektroschrott-Annahme (stationär)
Elektro- und Elektronikgeräte nimmt die Firma Dirks Entsorfgungsbetrieb GmbH im Industriegebiet Jägersgrund in Erndtebrück-Schameder, Auf der Roten Wiesen 2, kostenlos an. Energiesparlampen können sowohl hier als auch am Schadstoffmobil abgegeben werden.
Altglas
Bitte entsorgen Sie Ihr Altglas nur innerhalb der dafür vorgesehenen Zeitfenster. Aufkleber an den Containern geben über die geltenden Einwurfzeiten Auskunft.
« zurück
Fragebogen zur Barrierefreiheit
Wir möchten von Menschen mit Behinderung wissen, wie es um die Barrierefreiheit von Bad Laasphe bestellt ist. Hier geht's zu Fragebogen und Begleitschreiben.
Lieferservices
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Bestell- und Lieferservices in Bad Laasphe aus Gastronomie und Einzelhandel in Corona-Zeiten.

Nutzungskonzept für städtische Gebäude während der Covid19-Pandemie

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser Bürgerecho.

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Abteilung Familien, Soziales und Sport
Montag bis Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Derzeit bittet die Stadtverwaltung darum, Anliegen möglichst telefonisch oder per E-Mail zu klären. Die Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden sich hier. Wer persönlich im Rathaus vorbeischauen muss, wird gebeten, einen Termin zu vereinbaren.
Wetterdaten
Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.