VHS Siegen-Wittgenstein
Ein Vorwort
- Volkshochschule verbindet.
Das neue Programm beinhaltet 784 Kurse und Einzelveranstaltungen mit fast 15.000 Unterrichtsstunden.
Anhand weniger Stichworte möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick geben in die Arbeit Ihrer VHS,
die auch geprägt ist von der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der Integration von Menschen,
die vor Gewalt und Terror geflüchtet sind.
- Aufgabenverteilung
Ab diesem Semester werden folgende pädagogische Mitarbeiterinnen erweiterte Aufgaben übernehmen:
Johanna Viola ist ausschließlich zuständig für den Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache,
Katja Brombach-Bunse betreut alle Fremdsprachen und Sabine Meyer ist zusätzlich verantwortlich für den Bereich Umwelt-Naturwissenschaften.
- 3-D-Druck
Als erste VHS der Region präsentieren wir einen spannenden Einstieg in dieses handgreifliche Thema.
- Interkulturelle Kompetenz
Neu im Programm sind Angebote zum professionellen Erwerb von Kompetenzen, die im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen im Arbeits- und Alltagsleben benötigt werden.
Nähere Informationen finden Sie in unserem E-Paper auf Seite 60.
- Sprachförderung
Wir sind eine von über 1.000 Volkshochschulen in Deutschland. Als Teil dieser größten Sprachenschule Deutschlands sind auch wir mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung und den vielen qualifizierten Dozentinnen und Dozenten der wichtigste Partner im Bereich der Sprachförderung.
Wir haben die Herausforderung angenommen und in den letzten 6 Monaten die seit vielen Jahren in den Kommunen durchgeführten Deutsch-als-Fremdsprache-Angebote verdoppelt und die Zahl der Unterrichtsstunden verdreifacht.
Auch wenn ich jetzt viele Zahlen genannt habe, im Mittelpunkt steht bei uns der Mensch.
Ihr Winfried Hofmann
Homepage VHS Siegen-Wittgenstein
« zurück
Fragebogen zur Barrierefreiheit
Wir möchten von Menschen mit Behinderung wissen, wie es um die Barrierefreiheit von Bad Laasphe bestellt ist. Hier geht's zu Fragebogen und Begleitschreiben.
Lieferservices
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Bestell- und Lieferservices in Bad Laasphe aus Gastronomie und Einzelhandel in Corona-Zeiten.

Nutzungskonzept für städtische Gebäude während der Covid19-Pandemie

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser Bürgerecho.

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Abteilung Familien, Soziales und Sport
Montag bis Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Derzeit bittet die Stadtverwaltung darum, Anliegen möglichst telefonisch oder per E-Mail zu klären. Die Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden sich hier. Wer persönlich im Rathaus vorbeischauen muss, wird gebeten, einen Termin zu vereinbaren.
Wetterdaten
Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.