Der Verein
Der Verein wurde in 1991 am Jahrestag der Pogromnacht des 9./10. November 1938 gegründet. Auslöser dazu war der 50. Jahrestag dieses historischen Datums gewesen.
Der christlich-jüdische Freundeskreis wählte in der Jahreshauptversammlung vom 23. Januar 2019 einen neuen Vorstand:
Rainer Becker (Vorsitzender), Rosemarie Bork (stellv. Vorsitzende),
Marlies Nier (Kassiererin), Klaus-Peter Wolff (Schriftführer), Jens Gesper (Pressesprecher),
Pfarrerin Silke van Doorn (Schulreferentin des Wittgensteiner Kirchenkreises. Sie hat die Synodal-Beauftragung für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit inne.),
Dr. Gerhard Bosch (Beisitzer), Christel Düsberg (Beisitzerin),
Walburga Heinze (Beisitzerin), Matthias Köhler (Beisitzer)
Da der Verein in diesem Jahr die alte Synagoge in der Mauerstraße 44 gekauft hat, benötigt er Unterstützer mit tatkräftiger oder finanzieller Unterstützung (Spendenquittungen werden erstellt).
Spendenkonten:
DE42 4605 3480 0000 2002 87 Sparkasse Wittgenstein oder
DE16 5139 0000 0050 2129 04 Volksbank Mittelhessen
Vielen Dank!
Hier erfahren Sie mehr über den Bad Laaspher Freundeskreis für christlich- jüdische Zusammenarbeit
- Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V.
- Jüdisches Leben in Bad Laasphe
- Ansprachen zum 9. November 2016
Neuer Vorstand
Hinten (von links nach rechts):
Klaus-Peter Wolff (Schriftführer), Rainer Becker (Vorsitzender),
Jens Gesper (Pressesprecher), Christel Düsberg (Beisitzerin),
Dr. Gerhard Bosch (Beisitzer), Marlies Nier (Kassiererin)
Vorne (von links nach rechts):
Walburga Heinze (Beisitzerin), Rosemarie Bork (stellv. Vorsitzende)
Es fehlen auf dem Foto:
Matthias Köhler (Beisitzer) und
Pfarrerin Silke van Doorn (Schulreferentin des Wittgensteiner Kirchenkreises. Sie hat die Synodal-Beauftragung für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.)
« zurück
Fragebogen zur Barrierefreiheit
Wir möchten von Menschen mit Behinderung wissen, wie es um die Barrierefreiheit von Bad Laasphe bestellt ist. Hier geht's zu Fragebogen und Begleitschreiben.
Lieferservices
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Bestell- und Lieferservices in Bad Laasphe aus Gastronomie und Einzelhandel in Corona-Zeiten.

Nutzungskonzept für städtische Gebäude während der Covid19-Pandemie

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser Bürgerecho.

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Abteilung Familien, Soziales und Sport
Montag bis Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Derzeit bittet die Stadtverwaltung darum, Anliegen möglichst telefonisch oder per E-Mail zu klären. Die Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden sich hier. Wer persönlich im Rathaus vorbeischauen muss, wird gebeten, einen Termin zu vereinbaren.
Wetterdaten
Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.