Wasserzähler ablesen

Das Wasserwerk der Stadt Bad Laasphe versendet ab dem 01. Dezember wieder Ablesekarten für die Selbstablesung der Wasserzähler. Aufgrund des Postlaufweges kann es mehrere Tage dauern, bis die Karten bei jedem Kunden angekommen sind.

Diejenigen, die Ihren Zählerstand in der Vergangenheit per E-Mail übermittelt haben, erhalten Ihre Ablesekarte digital per E-Mail und haben bis zum 26. November Gelegenheit, Ihren Zählerstand durchzugeben. Ist dies nicht geschehen, bekommen auch Sie nochmal eine Ablesekarte in Papierform mit der Aufforderung, den Zählerstand zu übermitteln.

Die Zählerstände müssen anschließend bis spätestens Donnerstag, 15. Dezember, mitgeteilt werden. Folgende Mitteilungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

1. Online über www.ablesen.de/badlaasphe

2. Scannen des QR-Codes auf dem Anschreiben

3. Per Post: ausgefüllte Karte kostenfrei zurücksenden

4. Per Fax: ausgefüllte Karte an die 0681/587-5011 faxen

5. Persönliche Abgabe der ausgefüllten Karte im Rathaus der Stadt Bad Laasphe

6. Telefonische Übermittlung unter Tel. 02752/909-353 bzw. -352.

Sollte die Rückmeldung gar nicht oder zu spät erfolgen, wird der Jahreswasserverbrauch auf Basis des vorhergehenden Jahres geschätzt. 

Kontakt

Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe

Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199

E-Mail: post(at)bad-laasphe.de

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 15.30 Uhr

Donnerstag
08.30 Uhr - 17.30 Uhr

Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag bis Mittwoch
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr

Donnerstag
07.30 Uhr - 17.30 Uhr

Freitag

07.30 Uhr - 12.00 Uhr

Energiespar-Tipps

Jede Menge Energiespartipps sowie Informationen und Hinweise rund ums Thema Energie, zu Beratungsangeboten und Förderprogrammen finden Sie ⇒ hier.

Glasfaserausbau

Informationen zum Glasfaserausbau durch Greenfiber, durch die Telekom und durch die Westenergie Breitband GmbH finden Sie ⇒ hier.

Hilfe-Portal für Geflüchtete

Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal "Germany4Ukraine" bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle - auch auf Ukrainisch.
www.germany4ukraine.de

Haus der Jugend

⇒ Hier finden Sie Informationen zu unserer Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem städtischen Jugendtreff.

Bürgerecho

Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser ⇒ Bürgerecho.

Bad Laasphe-Ansichten

⇒ Hier klicken und virtuelle 360°-Rundtour erleben oder Imagefilm von Bad Laasphe ansehen!

Wetterdaten

⇒ Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.

Nach oben
AAA