Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher vereidigt
Die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher für die Legislaturperiode 2020-2025 haben am 24. November ihren Amtseid abgelegt und wurden von Bürgermeister Dirk Terlinden offiziell in ihr Amt eingeführt - natürlich coronakonform mit Mindestabstand und Alltagsmaske. Die Benennung sei mehr als nur eine kommunalverfassungsrechtliche Notwendigkeit, sagte Dirk Terlinden in einer kurzen Ansprache. Schließlich stellten die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher ein wichtiges Bindeglied der Ortschaften zur Verwaltung dar. Ihre Bedeutung zeige sich vor allem als Ansprechpartner und Kümmerer vor Ort für viele alltägliche Fragestellungen. Sobald die Rahmenbedingungen der Pandemie es wieder zuließen, wolle er deshalb zu einem gemeinsamen Austausch einladen, versprach der Verwaltungschef.
Die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sind:
- Amtshausen: Jörg Müsse
- Banfe: Michael Ermert
- Bermershausen: Günter Wagner
- Bernshausen: Marc Norman Wille
- Feudingen: Werner Treude
- Fischelbach: Jörn Reuter
- Großenbach: Markus Dreisbach
- Hesselbach: Walter Bohner
- Herbertshausen: Erich Scheffel
- Holzhausen: Oliver Kiedrowski
- Kunst-Wittgenstein: Otto Wunderlich
- Laaspherhütte: Wolfgang Schäfer
- Niederlaasphe: Waltraud Schäfer
- Oberndorf: Dietmar Stiller
- Puderbach: Klaus Schäfer
- Rückershausen: n.n.
- Rüppershausen: Daniela Rupprecht
- Saßmannshausen: Björn Hofmann
- Steinbach: Lothar Dornhöfer
- Volkholz: Karl-Heinz Stöcker
- Weide: Regina Althaus
Sie waren vom Rat am 11. November gewählt worden. In neun Ortschaften haben damit die Ansprechpartner gewechselt. Den ausgeschiedenen Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern dankte Dirk Terlinden mit einem Präsent für ihr - zum Teil jahrzehntelanges - Engagement. Das waren:
- Elvira Haßler für Banfe (20 Jahre)
- Sonja Dickel für Bernshausen (sechs Jahre)
- Karl Heinz Lehmann für Fischelbach (31 Jahre)
- Petra Tang für Hesselbach (drei Jahre)
- Gerd Homrighausen für Holzhausen (21 Jahre)
- Christian Hengst für Kunst-Wittgenstein (elf Jahre)
- Sebastian Stiller für Oberndorf (elf Jahre)
- Rolf Hofmann für Volkholz (16 Jahre)
Die Ernennung des Ortsvorstehers von Rückershausen und damit des Nachfolgers des vor kurzem verstorbenen Udo Haßler wird zu gegebener Zeit erfolgen.
« zurück
Fragebogen zur Barrierefreiheit
Wir möchten von Menschen mit Behinderung wissen, wie es um die Barrierefreiheit von Bad Laasphe bestellt ist. Hier geht's zu Fragebogen und Begleitschreiben.

Nutzungskonzept für städtische Gebäude während der Covid19-Pandemie
Lieferservices
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Bestell- und Lieferservices in Bad Laasphe aus Gastronomie und Einzelhandel in Corona-Zeiten.

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser Bürgerecho.

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Abteilung Familien, Soziales und Sport
Montag bis Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Derzeit bittet die Stadtverwaltung darum, Anliegen möglichst telefonisch oder per E-Mail zu klären. Die Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden sich hier. Wer persönlich im Rathaus vorbeischauen muss, wird gebeten, einen Termin zu vereinbaren.
Wetterdaten
Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.