Schließung des Zentrallagers: Dirk Terlinden führte erste Gespräche mit Aldi Nord
Die Vertreter von Aldi Nord haben am Freitag, 12. Februar, in einem persönlichen Gespräch Bad Laasphes Bürgermeister Dirk Terlinden, Dezernent Rainer Schmalz und Kämmerer Manfred Zode über Hintergründe der beschlossenen Standortaufgabe für das Zentrallager Bad Laasphe informiert. Das Unternehmen begründete die Entscheidung mit „betriebswirtschaftlichen und logistischen Gründen“. Unmittelbar nach der betriebsinternen Information tags zuvor hatte Dirk Terlinden am Donnerstag zunächst eine telefonische Vorabmitteilung der Geschäftsführung zu der erfolgten Konzernentscheidung erhalten.
„Sowohl die Vorgehensweise des Unternehmens als auch die Begründung der Entscheidung lassen sicher Fragen offen. Im Ergebnis stellt die Konzernentscheidung eine hohe Belastung für den lokalen und regionalen Arbeitsmarkt dar. In allen anstehenden Gesprächen muss jetzt der Blick nach vorne gerichtet sein. Eine Antwort zu finden auf die Frage, wie es am Standort ab 2022 weitergeht – das ist für alle die Aufgabenstellung“, so der Verwaltungschef. Über mögliche Perspektiven zur Nachnutzung des modernen Lagerstandortes sind bisher noch keine Entscheidungen bekannt.
« zurück

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Montag bis Mittwoch
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Donnerstag
07.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Lage bittet die Verwaltung darum, Anliegen möglichst per Telefon oder E-Mail zu klären. Ist ein persönlicher Besuch im Rathaus nötig, so vereinbaren Sie vorab bitte einen Termin! Termine auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind grundsätzlich möglich. Im Rathaus gilt Maskenpflicht.
Stadtradeln 2022
Bad Laasphe nimmt vom 28. Mai bis 17. Juni am Stadtradeln teil. ⇒ Hier geht es zur Anmeldung!
Glasfaserausbau
Informationen zum geplanten Glasfaserausbau in der Kernstadt durch die Telekom und in Banfe durch die Westenergie Breitband GmbH finden Sie ⇒ hier.
Hilfe-Portal für Geflüchtete
Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal "Germany4Ukraine" bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle - auch auf Ukrainisch.
⇒ www.germany4ukraine.de
Coronavirus
Informationen zum Coronavirus finden Sie ⇒ hier.

Nutzungskonzept für städtische Liegenschaften während der Covid19-Pandemie
Sie wollen ein städtisches Gebäude oder eine Turnhalle für eine Veranstaltung oder Vereinsaktivität nutzen? Dann laden Sie hier ganz einfach das erforderliche Nutzungskonzept dafür herunter: ⇒ Nutzungskonzept
Haus der Jugend
⇒ Hier finden Sie Informationen zu unserer Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem städtischen Jugendtreff.

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser ⇒ Bürgerecho.
Bad Laasphe-Ansichten
⇒ Hier klicken und virtuelle 360°-Rundtour erleben oder Imagefilm von Bad Laasphe ansehen!
Wetterdaten
⇒ Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.