Städtische Gebäude wieder für Sitzungen geöffnet / Auch private Feiern mit bis zu 50 Personen in Räumlichkeiten der Stadt zulässig
Die Bad Laaspher Vereine können die städtischen Dorfgemeinschaftshäuser, das Haus des Gastes und die Volkshalle in Feudingen wieder für Vereins- oder Arbeitskreissitzungen ohne geselligen Charakter nutzen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Damit soll Vereinen, die kein eigenes Domizil haben, die Gelegenheit gegeben werden, die für ihren Vereinsbetrieb so wichtigen Sitzungen in geeignetem Umfeld abzuhalten. Private Feierlichkeiten von herausragendem Charakter mit bis zu 50 Personen (z.B. Hochzeiten) sind in den Gebäuden ebenfalls wieder gestattet. Jedoch gibt es einige Regeln zu beachten.
Vereine oder Personen, die davon Gebrauch machen möchten, werden gebeten, sich zwecks einer Terminabstimmung mit dem jeweiligen Ortsvorsteher bzw. der jeweiligen Ortsvorsteherin in Verbindung zu setzen (die Kontaktdaten finden Sie hier). Durch die Terminabsprache soll auch gewährleistet werden, dass nicht mehrere Veranstaltungen zur selben Zeit am selben Ort stattfinden und die Größe des Raumes für die Anzahl der Teilnehmenden geeignet ist, um so das Risiko einer zweiten Infektionswelle möglichst gering zu halten.
Voraussetzung für die Nutzung der Räumlichkeiten ist zudem ein schriftlicher Antrag bei der Stadtverwaltung und die Vorlage eines Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes. Im Falle von Vereinssitzungen müssen die Vereine letzteres jedoch nicht selbst erarbeiten. Die Verwaltung greift den Verantwortlichen hier unter die Arme: Auf ihrer Homepage (klicken Sie hier) hat sie bereits ein entsprechendes Muster-Konzept eingestellt. Die Vereine können das Papier bequem herunterladen, ausdrucken, ausfüllen (bitte per Hand wegen der Unterschrift) und es anschließend zurück an die Verwaltung senden – entweder eingescannt per E-Mail (an Birgit Schneider: b.schneider(at)bad-laasphe.de) oder auf dem Postweg. Erst wenn der Verwaltung das ausgefüllte und unterschriebene Konzept vorliegt, kann die Nutzungsberechtigung erteilt werden.
Für alle anderen Veranstaltungen müssen individuelle Hygiene- und Infektionsschutzkonzepte angefertigt und mit der Verwaltung (Ansprechpartnerin ist auch hier Birgit Schneider: b.schneider(at)bad-laasphe.de) abgestimmt werden. Die Stadtverwaltung unterstützt weiterhin bei Fragen und wird die Einhaltung der Konzepte bzw. Regeln stichprobenartig kontrollieren.
« zurück

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Montag bis Mittwoch
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Donnerstag
07.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Energiespar-Tipps
Jede Menge Energiespartipps sowie Informationen und Hinweise rund ums Thema Energie, zu Beratungsangeboten und Förderprogrammen finden Sie ⇒ hier.
Glasfaserausbau
Informationen zum Glasfaserausbau durch Greenfiber, durch die Telekom und durch die Westenergie Breitband GmbH finden Sie ⇒ hier.
Hilfe-Portal für Geflüchtete
Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal "Germany4Ukraine" bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle - auch auf Ukrainisch.
⇒ www.germany4ukraine.de
Haus der Jugend
⇒ Hier finden Sie Informationen zu unserer Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem städtischen Jugendtreff.

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser ⇒ Bürgerecho.
Bad Laasphe-Ansichten
⇒ Hier klicken und virtuelle 360°-Rundtour erleben oder Imagefilm von Bad Laasphe ansehen!
Wetterdaten
⇒ Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.