Ferienangebot für Mädchen: Trendiger Schmuck aus Speckstein
Nach einer langen Durststrecke sind durch die Lockerungen der Corona-Maßnahmen wieder Angebote in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit möglich. So hat sich Mareike Schäfer als Leiterin des Haus der Jugend zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Laasphe, Lisa Werthenbach, etwas Spezielles extra für Mädchen ausgedacht. Am Montag, den 6. Juli, dreht sich alles um den Speckstein.
Das je nach Zusammensetzung als Mineral oder Gestein geltende Material ist leicht mit Feile, Raspel und Schleifpapier zu bearbeiten. In den hellgrünen, weißen, anthrazitfarbenen und bräunlichen Steinen können bereits bestehende Figuren und Formen gesucht werden, die mit Werkzeugen herausgearbeitet werden. Dabei sind niedliche Tier-Skulpturen genauso machbar wie trendige Ketten- oder Schlüsselanhänger.
Natürlich kann der Fantasie bei der Arbeit freien Lauf gelassen werden. Der Workshop wird von Silke Krah geleitet. Die freie Künstlerin aus Kirchhundem hat Kunst mit dem Schwerpunkt Bildhauerei und Malerei studiert und schon zahlreiche Projekte mit Kindern und Jugendlichen realisiert. Sie ist u.a. seit 1996 Dozentin der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein e.V., mit der die Veranstaltung in Kooperation durchgeführt wird.
Der Kreativworkshop für Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren findet am Montag, 6. Juli, von 10 Uhr bis 14 Uhr auf dem Grundschulhof Bad Laasphe statt. Für ein Mittagessen sowie Getränke ist gesorgt. Auf Grund des Feilens und Schleifens, welches etwas staubig ist, sowie der Maßgaben des Infektionsschutzes findet das Angebot im Freien statt. Bitte wetter- und tätigkeitsentsprechende Kleidung tragen. Bei schlechtem Wetter wird unter das Vordach der Grundschule ausgewichen. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung unter www.jugend-bad-laasphe.de nötig. Bei Fragen können Interessierte Lisa Werthenbach zu den üblichen Rathauszeiten unter 02752/909-154 erreichen oder eine E-Mail an Mareike Schäfer (m.schaefer(at)bad-laasphe.de) schreiben.
Die Veranstaltung wird durch das Landes-Förderprogramm „Kulturrucksack NRW“, durch den Kreis Siegen-Wittgenstein und den Kreisjugendringen Siegen-Wittgenstein e.V. unterstützt. Daher entstehen für die Teilnehmenden keine Kosten. Die Veranstalter freuen sich auf viele Anmeldungen und einen tollen kreativen Vormittag.
« zurück
Fragebogen zur Barrierefreiheit
Wir möchten von Menschen mit Behinderung wissen, wie es um die Barrierefreiheit von Bad Laasphe bestellt ist. Hier geht's zu Fragebogen und Begleitschreiben.
Lieferservices
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Bestell- und Lieferservices in Bad Laasphe aus Gastronomie und Einzelhandel in Corona-Zeiten.

Nutzungskonzept für städtische Gebäude während der Covid19-Pandemie

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser Bürgerecho.

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Abteilung Familien, Soziales und Sport
Montag bis Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Derzeit bittet die Stadtverwaltung darum, Anliegen möglichst telefonisch oder per E-Mail zu klären. Die Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden sich hier. Wer persönlich im Rathaus vorbeischauen muss, wird gebeten, einen Termin zu vereinbaren.
Wetterdaten
Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.