Sturmtief Ylenia sorgt für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr im Stadtgebiet
Die Einheiten Bad Laasphe, Banfe, Feudingen und Rüppershausen der Feuerwehr Bad Laasphe wurden am Donnerstag, 17. Februar 2022, ab 1.20 Uhr zu insgesamt 17 Einsätzen alarmiert - verursacht durch Sturmtief Ylenia.
Die meisten Einsätze fanden in den Höhenlagen der Bad Laaspher Straßen statt. So waren die Straßen
- L718 (Volkholz-Siegquelle)
- K33 (Rüppershausen-Erndtebrück)
- L903 (Puderbach-Didoll)
- L718 (Bracht-Sassenhausen )
während der Dunkelheit voll gesperrt, da ein Arbeiten für die Feuerwehr zu gefährlich war.
Kleinere Einsätze auf der B62, der L718 usw. wurden nach Möglichkeit unter größter Vorsicht erledigt, um zu gewährleisten, dass zu allen Ortschaften die Straßenverbindungen befahrbar blieben, damit der Rettungsdienst im Bedarfsfall zu den Patienten gelangen konnte.
Besonders schwerwiegend waren die Sturmschäden am Heiligenborn. Hier stürzten mehrere große Fichten auf ein Haus, so dass dieses mindestens über Nacht von den Bewohnern nicht mehr genutzt werden konnte. Genaueres muss ein Statiker vor Ort klären. Die Stadtverwaltung konnte der betroffenen Familie noch in der Nacht Ersatzwohnraum zur Verfügung stellen.
« zurück

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Montag bis Mittwoch
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Donnerstag
07.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Lage bittet die Verwaltung darum, Anliegen möglichst per Telefon oder E-Mail zu klären. Ist ein persönlicher Besuch im Rathaus nötig, so vereinbaren Sie vorab bitte einen Termin! Termine auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind grundsätzlich möglich. Im Rathaus gilt Maskenpflicht.
Stadtradeln 2022
Bad Laasphe nimmt vom 28. Mai bis 17. Juni am Stadtradeln teil. ⇒ Hier geht es zur Anmeldung!
Glasfaserausbau
Informationen zum geplanten Glasfaserausbau in der Kernstadt durch die Telekom und in Banfe durch die Westenergie Breitband GmbH finden Sie ⇒ hier.
Hilfe-Portal für Geflüchtete
Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal "Germany4Ukraine" bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle - auch auf Ukrainisch.
⇒ www.germany4ukraine.de
Coronavirus
Informationen zum Coronavirus finden Sie ⇒ hier.

Nutzungskonzept für städtische Liegenschaften während der Covid19-Pandemie
Sie wollen ein städtisches Gebäude oder eine Turnhalle für eine Veranstaltung oder Vereinsaktivität nutzen? Dann laden Sie hier ganz einfach das erforderliche Nutzungskonzept dafür herunter: ⇒ Nutzungskonzept
Haus der Jugend
⇒ Hier finden Sie Informationen zu unserer Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem städtischen Jugendtreff.

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser ⇒ Bürgerecho.
Bad Laasphe-Ansichten
⇒ Hier klicken und virtuelle 360°-Rundtour erleben oder Imagefilm von Bad Laasphe ansehen!
Wetterdaten
⇒ Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.