Informationen zum Coronavirus
Infektionsgeschehen im Kreis Siegen-Wittgenstein
(Stand: 10. April, 9.35 Uhr):
- aktuell infizierte Personen: 1.145 (137 in Bad Berleburg, 51 in Bad Laasphe, 65 in Burbach, 22 in Erndtebrück, 55 in Freudenberg, 72 in Hilchenbach, 129 in Kreuztal, 48 in Netphen, 35 in Neunkirchen, 466 in Siegen, 65 in Wilnsdorf)
- genesene Personen: 8.123
- verstorbene Personen: 152
- Summe: 9.420 Fälle seit Beginn der Pandemie im Kreis Siegen-Wittgenstein (davon 277 in Bad Laasphe)
- 7-Tage-Inzidenz: 196,1 (nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit NRW)
Rechtliche Regelungen
- Die aktuell gültigen Rechtsgrundlagen samt Bußgeldkatalog für das Land NRW finden Sie hier:
⇒ https://www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw
- Erläuterungen zu den Regelungen in leicht verständlicher Form hat die Landesregierung hier zusammengefasst:
⇒ https://www.land.nrw/corona
- Seit dem 25. März gelten für den Kreis Siegen-Wittgenstein aufgrund der hohen 7-Tage-Inzidenz verschärfte Regelungen. Der Kreis hat dafür nach Zustimmung des Landes NRW eine Allgemeinverfügung erlassen, die am 9. April aktualisiert wurde (u.a. gab es eine Ergänzung zu Ausgangssperren für die Zeit von 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens und zum Distanzunterricht für Primarschulen).
⇒ Allgemeinverfügung des Kreises im Wortlaut (gültig seit 10. April 2021)
⇒ Pressemitteilung des Kreises zur erweiterten Allgemeinverfügung
Erreichbarkeit kommunaler Einrichtungen
- Erreichbarkeit des Bad Laaspher Rathauses und der TKS (Touristinformation)
- Nutzung von städtischen Gebäuden
- Haus der Jugend, Büchereien und Museen
- Wohngeld beantragen
Übersicht über Lieferservices von Bad Laaspher Gastronomen und Einzelhändlern
Übersicht über Schnelltest-Stellen in Bad Laasphe
Corona-Schutzimpfung
Hygiene-Tipps zum Schutz vor einer Infektion
Was tun beim Corona-Verdacht?
Aktuelle Mitteilungen
- Mitteilung des Kreises vom 9. April: Allgemeinverfügung um Ausgangssperren ergänzt
- Mitteilung des Kreises vom 8. April: Lockdown soll verlängert werden
- Mitteilung des Kreises vom 24. März: Schärfere Regeln: Kreis Siegen-Wittgenstein erlässt Allgemeinverfügung
Links zu weiteren Infohotlines und -portalen
- Infohotlines für Bürgerinnen und Bürger
- Informationen der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein
- Informationen der Landesregierung NRW
- Informationen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
- Informationen des Schulministeriums NRW
- Informationen des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW
- Informationen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
- Informationen der Bundesregierung
- Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
- Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Infektionsschutzgesetz
- Informationen des Auswärtigen Amtes
- Informationen des Robert-Koch-Instituts
Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache, Gebärdensprache und in anderen Sprachen
- Informationen der Bundesregierung in Leichter Sprache
- Informationen der Bundesregierung in Gebärdensprache
- Informationen der Landesregierung NRW in Leichter Sprache
- Informationen der Landesregierung NRW in Gebärdensprache
- Informationen der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben
- Informationen der Landesregierung NRW zum Coronavirus in anderen Sprachen (Multilingual Information about the coronavirus)
- Informationen des NRW-Integrationsministeriums in diversen Fremdsprachen (Multilingual information about the coronavirus and measures of the State Government)
- Informationen der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Multilingual information about the coronavirus)
« zurück
Fragebogen zur Barrierefreiheit
Wir möchten von Menschen mit Behinderung wissen, wie es um die Barrierefreiheit von Bad Laasphe bestellt ist. Hier geht's zu Fragebogen und Begleitschreiben.
Lieferservices
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Bestell- und Lieferservices in Bad Laasphe aus Gastronomie und Einzelhandel in Corona-Zeiten.

Nutzungskonzept für städtische Gebäude während der Covid19-Pandemie

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser Bürgerecho.

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Abteilung Familien, Soziales und Sport
Montag bis Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Derzeit bittet die Stadtverwaltung darum, Anliegen möglichst telefonisch oder per E-Mail zu klären. Die Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden sich hier. Wer persönlich im Rathaus vorbeischauen muss, wird gebeten, einen Termin zu vereinbaren.
Wetterdaten
Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.