Corona-Schutzimpfung
Impfen ist derzeit die beste medizinische Chance gegen die Krankheit. Die Impfung ist freiwillig und kostenlos.
Wer eine Corona-Impfung haben möchte, kann sich an einen niedergelassenen Arzt oder an die Impfstellen des Kreises Siegen-Wittgenstein in Siegen und Bad Berleburg wenden.
Impfungen in den Impfstellen des Kreises Siegen-Wittgenstein in Siegen und Bad Berleburg und Sonderimpfaktionen:
In seinen beiden Impfstellen in Siegen und Bad Berleburg bietet der Kreis "Offene Impfsprechstunden" mit sofortiger Impfmöglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger an. Weitere Informationen dazu sowie zu Sonderimpfaktionen finden Sie auf der Seite des Kreises Siegen-Wittgenstein ⇒ www.siegen-wittgenstein.de/impfen.
Mehr Infos zur Impfung gibt es hier:
- Infoseite des Bundesgesundheitsministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html
- Infoseite des Ministeriums für Arbeits, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes NRW: https://www.mags.nrw/coronavirus-schutzimpfung
- Infoseite des Kreises Siegen-Wittgenstein: https://www.siegen-wittgenstein.de/impfen
- Impfhotline des Kreises Siegen-Wittgenstein: 0271/333-2171 oder -2172 (montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr)
« zurück

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Montag bis Mittwoch
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Donnerstag
07.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Energiespar-Tipps
Jede Menge Energiespartipps sowie Informationen und Hinweise rund ums Thema Energie, zu Beratungsangeboten und Förderprogrammen finden Sie ⇒ hier.
Glasfaserausbau
Informationen zum Glasfaserausbau durch Greenfiber, durch die Telekom und durch die Westenergie Breitband GmbH finden Sie ⇒ hier.
Hilfe-Portal für Geflüchtete
Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal "Germany4Ukraine" bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle - auch auf Ukrainisch.
⇒ www.germany4ukraine.de
Haus der Jugend
⇒ Hier finden Sie Informationen zu unserer Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem städtischen Jugendtreff.

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser ⇒ Bürgerecho.
Bad Laasphe-Ansichten
⇒ Hier klicken und virtuelle 360°-Rundtour erleben oder Imagefilm von Bad Laasphe ansehen!
Wetterdaten
⇒ Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.