Bioabfälle gehören nicht in den Restmüll: Kreisweite 28-Tage-Biotonnen-Challenge ab 7. November 2022
Der meiste Abfall, der in privaten Haushalten anfällt, ist Biomüll. Bioabfälle sind ein wertvoller Rohstoff, z.B. für die Herstellung von Kompost für den heimischen Garten. Allerdings landen in Haushalten mit Biotonne im Durchschnitt immer noch ein Drittel der Bioabfälle im Restmüll. Das summiert sich deutschlandweit auf rund vier Millionen Tonnen wertvolle Biomasse, die jährlich verschwendet und nicht recycelt werden. Die 28-Tage-Biotonnen-Challenge der „Aktion Biotonne Deutschland“ soll dazu motivieren, jeden kompostierbaren Abfall in der eigenen Küche konsequent in die Biotonne zu werfen und damit einen wichtigen Beitrag für Klima und Umwelt zu leisten.
Auch der Kreis Siegen-Wittgenstein beteiligt sich an der Challenge und ruft gemeinsam mit mehr als 60 Städten und Landkreisen, dem Bundesumweltministerium, dem NABU und weiteren Verbänden aus Abfallwirtschaft und Einzelhandel zur Teilnahme auf.
Ab Montag, 7. November 2022, veröffentlicht der Kreis im Rahmen der 28-Tage-Biotonnen-Challenge auf Facebook und Instagram täglich einen Beitrag mit interessanten Infos oder Aufgaben, um die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, mehr kompostierbare Küchenabfälle – und weniger Störstoffe, wie z.B. Plastik – in die Biotonne zu werfen und so mit kleinen Veränderungen mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren.
Wer an der Biotonnen-Challenge teilnehmen möchte, folgt einfach dem Facebook- oder Instagram-Kanal des Kreises (⇒ www.facebook.com/kreisverwaltungsiwi oder ⇒ www.instagram.com/kreis_siwi).
(Text: Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein)
« zurück

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Montag bis Mittwoch
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Donnerstag
07.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Energiespar-Tipps
Jede Menge Energiespartipps sowie Informationen und Hinweise rund ums Thema Energie, zu Beratungsangeboten und Förderprogrammen finden Sie ⇒ hier.
Glasfaserausbau
Informationen zum Glasfaserausbau durch Greenfiber, durch die Telekom und durch die Westenergie Breitband GmbH finden Sie ⇒ hier.
Hilfe-Portal für Geflüchtete
Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal "Germany4Ukraine" bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle - auch auf Ukrainisch.
⇒ www.germany4ukraine.de
Haus der Jugend
⇒ Hier finden Sie Informationen zu unserer Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem städtischen Jugendtreff.

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser ⇒ Bürgerecho.
Bad Laasphe-Ansichten
⇒ Hier klicken und virtuelle 360°-Rundtour erleben oder Imagefilm von Bad Laasphe ansehen!
Wetterdaten
⇒ Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.