Aktuelles
HINWEIS
Aufgrund eines technischen Problems ist es aktuell leider nicht möglich, neue Fotos von Veranstaltungen auf der Internetseite zu veröffentlichen. Wir bitten, dies zu entschuldigen! Zu finden sind die Fotos auf unserer Facebookseite (https://www.facebook.com/badlaasphe).
Bekanntgabe der Bad Laaspher-Energie GmbH (BL-E): Änderung der Fernwärmepreise zum 01.04.2023
Wer möchte sich an den Ferienspielen beteiligen? / Stadt plant abwechslungsreiches Programm und hofft auf viele Mitstreiter
Ein Ausgleich zum oft stressigen Schulalltag mit Spiel, Spaß und keiner Chance auf Langeweile – das sind die Bad Laaspher Ferienspiele, die auch in diesem Jahr wieder in den ersten dreieinhalb Wochen der Sommerferien, genauer gesagt vom 22. Juni bis 16. Juli 2023, stattfinden sollen. Mareike Schäfer, Leiterin des Hauses der Jugend, steckt mitten in den Vorbereitungen und feilt bereits intensiv am Programm. Damit das erneut möglichst abwechslungsreich und vielfältig wird, lädt sie auch Vereine und Institutionen ein, sich mit einem oder mehreren Angeboten zu beteiligen.
Verstärkung für das Haus der Jugend gesucht
Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen und sind auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Aufgabe in diesem Bereich? Dann haben wir ein Jobangebot für Sie! Das Haus der Jugend der Stadt Bad Laasphe braucht tatkräftige Verstärkung.
Alternativräume für Haus der Jugend gefunden
Gute Nachrichten aus dem Bad Laaspher Rathaus: nach der notwendigen, sicherheitsbedingten Schließung des Gebäudes Bahnhofstraße 33, in dem unter anderem das Haus der Jugend und das Radiomuseum untergebracht waren, hat die Stadt bereits alternative Raumlösungen für das Haus der Jugend gefunden. Um das Angebot für die Kinder und Jugendlichen fortzuführen, kann sie einerseits das Bistro bzw. die Cafeteria am Städtischen Gymnasium nutzen, andererseits den Pluspunkt „Kö“ in der Königstraße, eine Räumlichkeit des Sozialwerks St. Georg.
"Wo bleibt mein Geld?": Teilnehmer für Einkommens- und Verbrauchsstichprobe gesucht
Unter dem Motto "Wo bleibt mein Geld?" startete am 1. Januar die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik - die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS). Die EVS ist die zentrale amtliche Quelle für Informationen über die finanziellen Verhältnisse privater Haushalte. Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als Statistisches Landesamt sucht noch Privathaushalte in Nordrhein-Westfalen, die an der Befragung teilnehmen.
Greenfiber verlängert Frist: Weiterhin kostenlose Glasfaseranschlüsse in den Gebieten des geförderten Ausbaus / Auch rückwirkend wird kein Kostenanteil erhoben
In viele Bad Laaspher Haushalte kann das ganz schnelle Internet kostenlos gelegt werden. Dank eines landesweiten Ausbauprogramms kommen die Haushalte in den so genannten „weißen Flecken“ in den Genuss der Fördermittel von Bund und Land. Noch nicht einmal der Abschluss eines Vertrags mit einem Telekommunikationsanbieter ist notwendig. Wie im ganzen Kreisgebiet gibt es auch in Bad Laasphe hunderte Adressen, die davon profitieren können. Da die geförderten Adressen in ganz Bad Laasphe verteilt liegen, wurden die Haushalte direkt angeschrieben. Doch noch haben längst nicht alle die Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss genutzt. Daher starten Kommune, Kreis und das beauftragte Unternehmen Greenfiber eine weitere Initiative, um möglichst allen Haushalten die Chance auf das glasfaserschnelle Internet zu ermöglichen. Unter anderem wurde die Frist für den kostenlosen Anschluss bis zum 15. Mai 2023 verlängert.
Vorschläge für Heimatpreis gesucht
Mit dem Heimatpreis zeichnet die Stadt Bad Laasphe alljährlich Vereine, Initiativen, Nachbarschaften, Aktivgruppen und Einzelpersonen aus, die sich durch herausragendes ehrenamtliches Engagement auf besondere Weise um ihre Heimat und das Gemeinwesen verdient gemacht haben. Nun ist die Lahnstadt auf der Suche nach Vorschlägen und/oder Bewerbungen für die neue Vergaberunde. Diese können ab sofort und noch bis zum 12. Mai 2023 bei der Verwaltung eingereicht werden.
Demokratie stärken und Schöffe werden: Bad Laasphe sucht Bewerberinnen und Bewerber für wichtiges Ehrenamt
Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit ohne juristische Ausbildung, die regelmäßig als Vertretung des Volkes an der Rechtsprechung in Straf- und Jugendstrafsachen teilnehmen. Diese Beteiligung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern stellt ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates dar; sie soll das Vertrauen der Bevölkerung in die Strafjustiz stärken. Schöffinnen und Schöffen werden für fünf Jahre gewählt. In diesem Jahr steht die Schöffenwahl für die Amtszeit 2024 bis 2028 an. Die Verfahrensordnung sieht vor, dass zunächst jede Kommune eine Vorschlagsliste aufstellt. Auch die Stadt Bad Laasphe muss eine solche Liste aufstellen und ist deshalb aktuell auf der Suche nach Personen, die dieses wichtige Ehrenamt für die Lahnstadt übernehmen möchten. Interessierte können sich ab sofort dafür bewerben.
Vorverkauf der Freibadkarten für die Saison 2023 gestartet
Der Vorverkauf der Saisonkarten bzw. der Saisonkartenaufkleber für die Freibäder Bad Laasphe und Feudingen für das Jahr 2023 ist am Mittwoch, 16. November 2022, gestartet. Ausgegeben werden die Karten und Aufkleber im Rathaus der Stadt Bad Laasphe unter Voranmeldung.
Privater Wohnraum für Geflüchtete weiterhin gesucht
Zahlreiche Menschen aus Kriegsgebieten haben in den vergangenen Monaten Schutz und Zuflucht in Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück gefunden. Entscheidenden Anteil daran haben die Wittgensteiner Bürgerinnen und Bürger, die in vielen Fällen privaten Wohnraum für die Geflüchteten zur Verfügung stellten – und damit auch die Kommunen entscheidend entlasteten. Denn deren Unterbringungsmöglichkeiten waren und sind knapp, die Zahl der hilfesuchenden Menschen aber ist seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nochmals gestiegen. Doch es wird noch weiterer, privater Wohnraum benötigt.
Kontaktaufnahme via Kontaktformular auf der Homepage nicht möglich
Aufgrund eines technischen Problems ist eine Kontaktaufnahme mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung über das Kontaktformular auf dieser Website nicht möglich. Sie können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dennoch auf mehreren Wegen erreichen:
- via Telefon (Zentrale: 02752/909-0, die Durchwahlen der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ⇒ hier angegeben)
- vor Ort im Rathaus (die Raumnummern der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ⇒ hier angebeben)
- via post(at)bad-laasphe.de
- via verschlüsselte Mail an post(at)bad-laasphe.de
Ratsinformationssystem der Stadt Bad Laasphe
Im Ratsinformationssystem erhalten Sie alle öffentlichen Informationen über den Rat der Stadt Bad Laasphe und seine Ausschüsse. Sie werden über die Zusammensetzung des Rates und seiner Ausschüsse sowie deren Entscheidungen, über die aktuellen Sitzungstermine und viele
andere interessante Themen informiert.
- Direkt zum Ratsinformationssystem
« zurück

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstraße 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 - 909-0
Fax: 02752 - 909-199
E-Mail: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Montag bis Mittwoch
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Donnerstag
07.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Energiespar-Tipps
Jede Menge Energiespartipps sowie Informationen und Hinweise rund ums Thema Energie, zu Beratungsangeboten und Förderprogrammen finden Sie ⇒ hier.
Glasfaserausbau
Informationen zum Glasfaserausbau durch Greenfiber, durch die Telekom und durch die Westenergie Breitband GmbH finden Sie ⇒ hier.
Hilfe-Portal für Geflüchtete
Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal "Germany4Ukraine" bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle - auch auf Ukrainisch.
⇒ www.germany4ukraine.de
Haus der Jugend
⇒ Hier finden Sie Informationen zu unserer Offenen Kinder- und Jugendarbeit und dem städtischen Jugendtreff.

Bürgerecho
Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder möchten einen Schaden melden? Dann nutzen Sie dafür ganz einfach unser ⇒ Bürgerecho.
Bad Laasphe-Ansichten
⇒ Hier klicken und virtuelle 360°-Rundtour erleben oder Imagefilm von Bad Laasphe ansehen!
Wetterdaten
⇒ Hier finden Sie die aktuellen Wetterdaten aus Bad Laasphe.