Aktuelles
Öffentliche Bekanntgabe
Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Bekanntgabe der Bad Laaspher-Energie GmbH an ihre Fernwärmekunden in Bad Laasphe.
Pressemitteilung
Alle Haushalte in Bad Laasphe erhalten in den nächsten Tagen den neuen Abfallentsorgungskalender für das kommende Jahr.
Freibad-Saisonkartenverkauf
Ab dem 01.12.2017 können die Saisonkarten für die städtischen Freibäder Bad Laasphe und Feudingen für die Badesaison 2018 im Rathaus, Mühlenstraße 20, 57334 Bad Laasphe, Zimmer 10 erworben werden.
Aktuelle Baustellen
Hier finden Sie eine Übersicht der zur Zeit aktuellen Baustellen im Gebiet der Stadt Bad Laasphe.
Pressebericht
Die meisten älteren Menschen möchten möglichst lange selbständig in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Die Bewältigung des Alltags kann jedoch mit zunehmendem Alter schwieriger werden. Welche Angebote werden benötigt, wenn sich die Situation zu Hause verändert hat.
Online Antragstellung von Wohngeld
Wie bereits auf der Wohngeld-Infoseite angekündigt, steht seit dem 2. November 2016 das Wohngeld-online Antragverfahren auf der Homepage des MBWSV unter der Website des Wohngeldrechners zur Verfügung.
Nach erfolgter Wohngeldprobeberechnung mit dem Wohngeldrechner kann online ein Wohngeldantrag gestellt werden.
Amtliche Bekanntmachung
Grabmale und sonstige bauliche Anlagen sind dauernd in würdigem und verkehrssicherem Zustand zu halten. Zur Verkehrssicherung der städtischen Friedhöfe der Stadt Bad Laasphe werden die Grabmale und baulichen Anlagen auf ihre Standfestigkeit überprüft.
Amtliche Bekanntmachung
Nach den Bestimmungen des Bundesmeldegesetzes sowie dem Meldegesetz NRW ist die Stadt Bad Laasphe als Meldebehörde zur Datenübermittlungen von Personendaten aus dem Melderegister verpflichtet.
Sie als Bürger haben gegen die Übermittlung Ihrer Personendaten folgende kostenlose Widerspruchsrechte.
Problematik Jakobskreuzkraut
Jakobskreuzkraut ist eine einheimische Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler, die Pyrrolizidinalkaloide als giftige sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe enthält.
Route 57
Der Verein Route 57 führt auf seiner Internetseite www.route57.info eine Online-Abstimmung für die Wiederaufnahme der Ortsumgehungen im Zuge der "Route 57" in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes durch. Beigefügt finden Sie einen Flyer, der hierauf aufmerksam macht und mit einem QR-Code direkt auf die Abstimmung verweist.
Besser leben im Alter
Die meisten älteren Menschen möchten möglichst lange selbständig in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Die Bewältigung des Alltags kann jedoch mit zunehmendem Alter schwieriger werden.
mehr...
Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz
Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Damit wird erstmals in Deutschland die Rechtslage hinsichtlich der melderechtlichen Bestimmungen vereinheitlicht.
Aktuelle Infobroschüre zum Minijob
Habe ich Kündigungsschutz? Steht mir Erholungsurlaub zu? Erhalte ich im Krankheitsfall den Lohn weitergezahlt? Welche Rente habe ich bei einer Schwangerschaft? Wie sieht es mit Steuern und Sozialabgaben aus? "Das sind nur einige Fragen, die immer wieder in Zusammenhang mit den Mini- oder 450-Euro-Jobs gestellt werden, und auf die die übersichtliche Info-Broschüre Antworten gibt.."
Energiegenossenschaft Wittgenstein eG
Global denken... ...lokal handeln - Energiegenossenschaft Wittgenstein eG - eine gemeinsame Initiative von interessierten Bürgern aus dem Stadtgebiet Bad Laasphe, unterstützt durch die Stadt Bad Laasphe und die Volksbanken Wittgenstein und Mittelhessen.
Politischer Arbeitskreis WittgensteinWandel
Auf der Homepage des Zweckverbandes Region Wittgenstein finden Sie jeweils die aktuellen Protokolle des "Politischen Arbeitskreises WittgensteinWandel". Eine Verlinkung zum aktuellen Protokoll sowie zur Homepage region-wittgenstein finden Sie auf der nächsten Seite.
Entwicklung Altstadt-/Innenstadt
Auf der nächsten Seite finden Sie einen Sachstandsbericht über die Darstellung zur Altstadt- und Innenstadtentwicklung. Hier sind Fakten u. a. auch zum Einzelhandelskonzept, zur Situation und den weiteren Planungen im innerstädtischen Bereich dargestellt.
- Entwicklung Altstadt- / Innenstadt
- Checkliste und Fragen (Altstadt- und Innenstadtentwicklung)
Ratsinformationssystem der Stadt Bad Laasphe
Im neuen Ratsinformationssystem erhalten Sie alle öffentlichen Informationen über den Rat der Stadt Bad Laasphe und seiner Ausschüsse. Sie werden über die Zusammensetzung des Rates und seiner Ausschüsse sowie deren Entscheidungen, über die aktuellen Sitzungstermine und viele
andere interessante Themen informiert.
- Direkt zum Ratsinformationssystem
« zurück

Kontakt
Stadt Bad Laasphe
Mühlenstrasse 20
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 909-0
Telefax: 02752 909-199
Email: post(at)bad-laasphe.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Montag bis Mittwoch
13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Donnerstag nachmittags
13.30 Uhr - 17.30 Uhr
Andere Termine nach Vereinbarung
____________________________
Bürgerbüro:
Montag bis Mittwoch
07.30 Uhr - 16.00 Uhr
Donnerstag
07.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
07.30 Uhr - 12.00 Uhr
____________________________
Abteilung Familien, Soziales und Sport
Montag bis Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr